Tanzgruppe Mater Dolorosa
„Tanzen Sie mit Ihrer Frau“, rät Richard Gere, bis dahin eher Nicht-Tänzer, nach dem Film: „Darf ich bitten?“ mit Jennifer Lopez begeistert seinen Geschlechtsgenossen, und plötzlich ist der Paartanz nach all dem solitären Gehopse der letzten Jahre wieder aktuell: Viele Tanzbegeisterte aus unserer Pfarrei treffen sich immer wieder sonntags abends zum gemeinsamen Tanzen zwischen Ostern und Totensonntag.
Dann ist die kalte Jahreszeit vorbei, auch die Passionszeit, wiewohl das Tanzen für viele schon zur Passion geworden ist, zur Leidenschaft, vielleicht auch für manche zum Leidensweg. Natürlich kann auch jeder einzeln seinen Hobbys frönen, schön ist es aber, wenn man als Paar etwas zusammen unternimmt, eine gemeinsame Körpererfahrung, wenn man sich ergänzt, kooperiert, wenn sich eins sich zum anderen fügt. Man findet unweigerlich zusammen, sofern man sich nicht zu sehr auf die Füße tritt. Dass der Mann – vielleicht nur noch dort – auf dem Tanzparkett führt, scheint mancher emanzipierten Frau vielleicht anachronistisch, aber eine Dame kennt auch die unbemerkte, die subtile Führung als wahre weibliche Kunst, wenn ihr völlige Hingabe fremd ist. Neue Tänzer- im Moment leider nur Fortgeschrittene - sind herzlich willkommen. ansgar.voessing(ät)t-online.de.
Mindestens einmal im Jahr gibt es dann ein großes Tanzfest, das nächste Mal den Herbstball am Sonnabend, den 23. September 2023 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Mater Dolorosa. Schon heute dazu herzliche Einladung! Jeweils am Samstag vor dem Rosenmontag laden wir zur Lankwitzer Fastnacht, auf der nicht nur, aber auch getanzt wird. Man muss nicht Richard Gere lieben um das Tanzen zu mögen, sondern kann es auch getrost mit dem Kirchenvater Augustinus halten, der vor über 1500 Jahren schon den Tanz lobte und gesagt haben soll: “O Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen!“ Na dann mal los! Ansgar Vössing